• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • anmelden
  • Register
Zum Inhalt springen
  • KUNSTSTOFFTECHNIK
    • Dreh- & Frästeile
    • Hochleistungskunststoffe
    • Werkstoffzulassung
    • Produktentwicklung
    • Qualität
  • PTFE DICHTUNGEN
    • Kamlok Dichtungen
    • Milchrohrdichtungen
    • Kragendichtungen
    • TRI-CLAMP Dichtungen
    • Containerdichtungen
  • PTFE-BAUTEILE
    • Faltenbälge
  • FLACHDICHTUNGEN
    • PTFE umhüllte Dichtungen
    • KK-Flex Flachdichtungen
  • O-RINGE
    • FFKM Kudafluor
    • FEP umhüllt
  • HYBRID-3D-CNC
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Blog
  • KONTAKT
registrieren

registrieren

Vorname
Familiennname
Profilname/Spitzname

By creating an account you are agreeing to the Terms of Service and Privacy Policy.

Terms of Service

Privacy Policy

Firma Kudernak GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Herr Dr. Jürgen Willmann

Paul-Ehrlich-Straße 17 • 63322 Rödermark
Telefon: + 49 (0) 6074 84 31-0 • Telefax: + 49 (0) 6074 84 31-10
E-Mail: info@kudernak.de • Web: www.kudernak.de

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
Pro Kunststoff
Bundesverband mittelständischer Wirtschaft

Nach der inter­nationalen Norm DIN EN ISO 9001

Über uns
Jobs & Karriere
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB

Copyright Kudernak GmbH | Datenschutz | Impressum

PA (ERTALON® und NYLATRON®)

Polyamid
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Die Polyamide zählen zu den wichtigsten Technischen Kunststoffen. Durch Polykondensation einer oder mehrerer Ausgangsstoffe lassen sich unterschiedliche Werkstoffe mit veränderten Eigenschaften herstellen. Die wichtigsten Polyamide, die als Halbzeuge zur Verfügung stehen, sind: PA 6, PA 66, PA 11 und PA 12 sowie das Hochtemperaturpolyamid 4.6. Die Unterschiede, die zwischen den Polyamid-Kunststoffen in Bezug auf die physikalischen Eigenschaften bestehen, werden vor allem durch deren chemischen Aufbau und durch die Struktur ihrer Molekülketten bestimmt.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit, Härte und Zähigkeit (in Abhängigkeit vom Feuchtehaushalt)
    • gute Ermüdungsfestigkeit
    • hohes mechanisches Dämpfungsvermögen
    • gute Gleit- und Notlaufeigenschaften

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PA4.6_ERTALON | Kudernak_PA6_extr_ERTALON6SA | Kudernak_PA6_Guss_703XL_NYLATRON | Kudernak_PA6_Guss_GSM_NYLATRON | Kudernak_PA6_Guss_LFG_NYLATRON | Kudernak_PA6_Guss_LFX_ERTALON | Kudernak_PA6_Guss_MC901_NYLATRON | Kudernak_PA6_Guss_MD_NYLATRON | Kudernak_PA6_Guss_PLA_ERTALON

ECTFE

Ethylen-Chlortrifluorethylen
Teilkristalliner Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Die Eigenschaften von ECTFE stammen aus der chemischen Struktur: ein Copoly¬mer mit wechsel¬weiser Anordnung von Ethylen und Chlortri¬fluor¬ethylen. Im Vergleich zu PVDF weist ECTFE ein ähnliches Temperatureinsatzspektrum von - 76 bis +130°C auf. Neben guten mechanischen Eigenschaften verfügt ECTFE über eine sehr hohe chemische Widerstandsfähigkeit. Dieser Fluorkunststoff kann thermoplastisch verarbeitet werden. Halbzeuge bzw. Fertigteile können extrudiert, durch Strangpressen und im Spritzguss hergestellt werden.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • großer Temperatureinsatzbereich von - 76°C bis + 130°C in Luft, in Spitzen kurzfristig bis +150°C
    • gute mechanische Festigkeitswerte, hohe Bruchdehnung
    • sehr hohe Schlagzähigkeit
    • geringe Permeation von Flüssigkeiten, Gasen, Dämpfen

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_ECTFE

FEP

Fluorethylenpropylen
Teilkristalliner Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

FEP, ein Co-Polymerisat von Tetrafluoerethylen mit Hexafluorpropylen, ist ein teilkristalliner Fluorkunststoff. Er lässt sich mit den gängigen Techniken thermoplastisch verarbeiten. Da das Kohlenstoffgerüst - wie bei PTFE - vollständig von Fluoratomen umgeben ist, verfügt FEP über eine ausgezeichnete chemische Widerstandsfähigkeit. FEP hat eine lebensmittelrechtlich konforme Zusammensetzung nach FDA und EU 2002/72 EC. Der Werkstoff kann thermoplastisch verarbeitet werden. Halbzeuge bzw. Fertigteile können extrudiert und im Spritzguss hergestellt werden.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr weiter Temperatureinsatzbereich: dauernd von -190°C bis + 205°C,
    • hohe Zähigkeit und Flexibilität auch bei niedrigen Temperaturen
    • ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegen die meisten Chemikalien und Lösungsmittel
    • äußerst geringe Feuchtigkeitsaufnahme (<0,01%)

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_FEP

PAI (DURATRON® PAI)

Polyamidimid
Amorpher Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Polyamidimid zählt zu den amorphen Hochleistungskunststoffen. Im Gegensatz zu Polyimid mit einem eher duroplastischem Eigenschaftsbild, lässt sich PAI thermoplastisch zu extrudierten Halbzeugen verarbeiten. Halbzeuge aus PAI werden generell eingefärbt geliefert. Der Werkstoff weist eine extrem hohe Dauerwärmeformbeständigkeit mit hohen mechanischen Festigkeitswerten auf. Da PAI von 0° bis -150° C nicht übermäßig versprödet, hat dieser Kunststoff außerdem ein günstiges Tieftemperaturverhallten Die Eignung bei Tieftemperaturen ist im Einzelfall ist anwendungsbezogen zu prüfen.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft: +250 °C dauernd, kurzzeitig bis +270 °C
    • ausgezeichnete Beibehaltung der mechanischen Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit über einen weiten Temperaturbereich
    • sehr gute Schlagzähigkeit (DURATRON® T 4203 PAI)
    • äußerst niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient bis + 260 °C (bes. DURATRON® T 4301 u. T 5530)

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PAI_ESD520HR_Semitron | Kudernak_PAI_T4203_T4503_DURATRON | Kudernak_PAI_T4301_T4501_DURATRON | Kudernak_PAI_T5530_DURATRON

PBI (DURATRON® PBI)

Polybenzimidazole
Amorphes Kondensationspolyimid

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PBI ist der Kunststoff mit der höchsten Gebrauchstemperatur und der höchsten mechanischen Festigkeit und Steifigkeit bei hohen und höchsten Temperaturen. Aufgrund seiner molekularen Struktur geht PBI selbst nach Überschreiten der Glasübergangstemperatur nicht in die Schmelze über, d.h. er ist nicht plastisch verformbar. Daher werden Halbzeuge im Press-/Sinterverfahren hergestellt. Auch Fertigteile können auf diesem Weg im „direct-forming“ gefertigt werden. Halbzeuge und Fertigteile werden nur eingefärbt geliefert (schwarz).

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe obere Verwendungstemperaturgrenze in Luft: +310 °C, kurzzeitig bis + 500°C
    • ausgezeichnete Beibehaltung der mechanischen Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit im höchsten Temperaturbereich
    • geringe Kriechneigung
    • hervorragende Dimensionsstabilität

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PBI_CU60_DURATRON

PC

Polycarbonat
Amorpher Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Polycarbonat zeichnet sich besonders durch die Kombination von hoher Lichtdurchlässigkeit mit guter mechanischer Festigkeit und einer überdurchschnittlich hohen Schlagzähigkeit aus. Außerdem ist Polycarbonat hoch wärmeformbeständig.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe Lichtdurchlässigkeit (bei t=3mm: ca. 88%)
    • sehr hohe Schlagzähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen
    • gute mechanische Eigenschaften
    • Beibehaltung der Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PC_Polycarbonat | Kudernak_PC1000_Polycarbonat | Kudernak_PCLSG_Polycarbonat

PCTFE

Polychhlortrifluorethylen
Teilkristalliner Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Wie PTFE weist PCTFE bei Tieftemperaturen ein weites Temperatureinsatzspektrum bis - 250°C auf. PCTFE hat jedoch eine höhere Härte, mechanische Festigkeit und Formstabilität. Ferner besitzt PCTFE die geringste Gasdurchlässigkeit aller Fluorkunststoffe. Der Werkstoff ist thermoplastisch verarbeitbar. Halbzeuge bzw. Fertigteile können extrudiert und durch Strangpressen sowie im Spritzguss hergestellt werden.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • großer Temperatureinsatzbereich von -250°C bis + 150°C, kurzfristig bis +170°C
    • gute mechanische Festigkeitswerte, selbst bei Druckbelastung nur geringe Kriechneigung
    • hohe Dimensionsstabilität, quasi keine Feuchtigkeitsaufnahme
    • wasser und wassersdampfundurchlässig

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PCTFE

PE-UHMW

Polyethylen ultrahochmolekular
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Die Polyethylene zählen zu den weichen, flexiblen Kunststoffen. Die Oberfläche fühlt sich paraffinartig an und ist antiadhäsiv. Mit zunehmendem Molekulargewicht verbessern sich die Chemikalienbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. In der Grundform ist PE-UHMW milchig transluzent bis weiß. Neben ausgezeichneten Tieftemperatureigenschaften verfügt PE-UHMW über eine außergewöhnlich hohe chemische Widerstandsfähigkeit.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • ausgezeichnete Tieftemperatureigenschaften
    • hohe Schlagzähigkeit, auch bei Tiefsttemperaturen
    • antiadhäsive Oberflächeneigenschaften
    • hohe Verschleißfestigkeit und niedriger Gleitreibungskoeffizient

weiterlesen...

Datenbätter: Kudernak_PE_UHMW_CleanStat_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW_DrySlide_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW_H.O.T._TIVAR | Kudernak_PE_UHMW_HPV_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW_MD_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW_TECH_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW1000_antistatisch_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW1000_Burnguard_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW1000_CeramP_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW1000_EC_TIVAR | Kudernak_PE_UHMW1000_TIVAR | Kudernak_PE-1000_ASTL_TIVAR

PEEK - (KETRON ® PEEK)

Polyetheretherketon
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PEEK zählt zur Familie der Polyaryletherketonen, die durch die jeweilige Anzahl von Ether- und Keton-Gruppen gekennzeichnet ist. Innerhalb der Hochleistungskunststoffe wird PEEK wegen seines sehr ausgewogenen Eigenschaftsprofils bevorzug für anspruchsvolle Anwendungen eingesetzt. Bei erhöhten Temperaturen von +100°C bis +200°C bleiben die mechanischen Kennwerte weitgehend erhalten oder ändern sich nur mäßig. Der Werkstoff eignet sich für Anwendungen mit komplexen Anforderungen an Temperatur, Chemikalienbeständigkeit und Exposition an energiereiche Strahlung.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft: +250 °C dauernd, kurzzeitig bis +310 °C
    • hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit auch bei höheren Temperaturen
    • ausgezeichnete chemische und Hydrolysebeständigkeit
    • sehr gute Reib- und Gleiteigenschaften, hohe Abriebfestigkeit (bes. die gleitmodifizierten KETRON®-Typen)

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PEEK_CA30_KETRON | Kudernak_PEEK_ESD490 HR_antistatisch_Semitron | Kudernak_PEEK_GF30_Ketron | Kudernak_PEEK_HPV_KETRON | Kudernak_PEEK_LSG_CA30_KETRON | Kudernak_PEEK_LSG_CLASSIX_white_KETRON | Kudernak_PEEK_LSG_GF30_KETRON | Kudernak_PEEK_MD_KETRON | Kudernak_PEEK_natur_KETRON | Kudernak_PEEK_TX_KETRON

PEI (DURATRON ® U 1000 PEI)

Polyetherimid
Amorpher Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Polyetherimid kommt in seinen Eigenschaften den Polyarylsulfonen PSU und PPSU sehr nahe. Wie sie besitzt dieser amorphe Thermoplast eine sehr hohe Dauergebrauchstemperatur an Luft (+170°C), ist sehr kriechfest und dimensionsstabil sowie hydrolysefest. Der Farbton von PEI natur ist goldgelb transluzent.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft: +170 °C, kurzfristig + 200°C
    • hohe Festigkeit und Steifigkeit über einen weiten Temperaturbereich
    • gute Dimensionsstabilität
    • sehr gute Hydrolysebeständigkeit, für wiederholte Dampfsterilisation geeignet

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PEI_ESd_410C_SEMIRON | Kudernak_PEI_natur_DURATRON

PET-C (ERTALYTE®)

Polyethylenterephthalat
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PET-C - ein unverstärkter, teilkristalliner linearer Polyester - ist ein relativ junger technischer Kunststoff. Wegen seiner geringen Wasseraufnahme und hohen Dimensionsstabilität eignet er sich im Besonderen für formstabile Präzisionsteile. Außerdem ermöglichen das sehr gute Gleitverhalten gepaart mit einer hohen Verschleißfestigkeit Anwendungen mit erhöhten tribologischen Anforderungen. Neben einem teilkristallinen PET-C sind im Markt als Halbzeuge verfügbar: PET-A (amorph), das farblos transparent ist, und ein niedrig kristallines PET-C für Folien.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe mechanische Festigkeit, Härte und Steifigkeit (allen anderen unverstärkten technischen Kunststoffe überlegen)
    • sehr gute Dimensionsstabilität, geringe Feuchtigkeitsaufnahme (besser als POM)
    • niedrige Gleitreibungszahl, sehr hoher Verschleißwiderstand
    • gute Chemikalienbeständigkeit (besonders gegen Säuren)

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PET_C_ERTALYTE | Kudernak_PET_TX_ERTALYTE

PFA

Perfluoralkoxy
Teilkristalliner Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PFA, ein Co-Polymer aus Tetrafluorethylen und Perfluoralkoxyvinylethern, ist ein vollfluorierter und teilkristalliner Kunststoff. Er lässt sich wie FEP mit den gängigen Techniken thermoplastisch verarbeiten. Die chemische und thermische Beständigkeit, die antiadhäsiven Oberflächeneigenschaften sowie das günstige dielektrische Verhalten entsprechen weitgehend denen von PTFE. Jedoch weist PFA eine größere Härte und Dimensionsstabilität auf.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr weiter Temperatureinsatzbereich (dauernd von - 200°C bis + 260°C)
    • gute mechanische Eigenschaften, härter und formstabiler als PTFE
    • geringe Wasseraufnahme (<0,03%)
    • geringe Neigung zu Kaltfluss

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PFA

PI (DURATRON® PI)

Polyimid
Duroplast / Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Polyimide sind sowohl als Duroplaste (sprödhart) sowie als Thermoplaste erhältlich. Aber auch bei den thermoplastischen Polyimiden ist kein Schmelzpunkt vorhanden, der eine thermoplastische Verarbeitung zulässt, so dass Halbzeuge im Press-/Sinterverfahren hergestellt werden. Auch Fertigteile können auf diesem Weg im „direct-forming“ gefertigt werden. Die Polyimide weisen außergewöhnlich gute mechanischen Festigkeitswerte mit geringfügigem Abfall im hohen Temperaturbereich auf.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft +260 °C (bis +315 °C in inerter Atmosphäre) dauernd, kurzfristig bis max. +480°C
    • ausgezeichnete Beibehaltung der mechanischen Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit über einen weiten Temperaturbereich von -250°C bis +260°C
    • geringe Kriechneigung
    • sehr geringer thermischer Ausdehnungskoeffizient

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PI_D7000_DURATRON

PMMA

Polymethylmethacrylat
Amorpher Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PMMA zählt zu den ältesten Kunststoffen. Er weist überragende lichttechnische Eigenschaften auf. Optik und Transparenz sind unerreicht. Unterschieden werden zwei Qualitäten: gegossenes und extrudiertes Acrylglas. Gegossenes PPMA ist hochmolekular, nicht mehr einschmelzbar, jedoch thermoplastisch zu verarbeiten. PMMA besitzt eine hohe Steifigkeit und Härte. Wegen der hohen Oberflächenhärte kann PMMA ausgezeichnet poliert werden. Aufgrund seiner hohen Transparenz wird PMMA bevorzugt für optisch hochwertige Anwendungen oder aufgrund der hohen Witterungsbeständigkeit als Verglasungsmaterial im Außenbereich eingesetzt.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe Lichtdurchlässigkeit (bei t=3mm: ca. 92%)
    • hohe optische Güte
    • hohe Steifigkeit und Härte
    • hohe Oberflächenhärte, jedoch kratzanfällig

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PMMA_GS_Guss_Polymethylmethacrylat | Kudernak_PMMA_XT_extr_Polymethylmethacrylat

POM (ERTACETAL® / ACETRON®)

Polyoxymethylen/Polyacetal
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

POM zählt zu den wichtigsten technischen Konstruktionswerkstoffen, da er eine große Härte und Formstabilität mit einer hohen Schlagzähigkeit verbindet und sich für eng tolerierte Präzisionsteile eignet. Unterschieden werden zwei Basistypen: ein Homopolymer und ein Co-Polymer. Beide haben ähnliche Eigenschaften, jedoch besitzen sie anwendungsrelevante Unterschiede.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe mechanische Festigkeitswerte
    • sehr gute Dimensionsstabilität, geringe Feuchtigkeitsaufnahme
    • gute Kriechfestigkeit
    • hohe Ermüdungsfestigkeit und Rückstellvermögen

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_POM-C_ELS_ERTACETAL | Kudernak_POM-C_ERTACETAL | Kudernak_POM-C_ESD225_SEMITRON | Kudernak_POM-C_LSG_ACETRON | Kudernak_POM-C_MD_ACETRON Kudernak_POM-H_ERTACETAL | Kudernak_POM-H_TF_ERTACETAL

PP

Polypropylen
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Polypropylen wird durch die Kettenpolymerisation von Propen hergestellt. Er ist der am zweithäufigsten eingesetzte Standardkunststoff und ist unverzichtbarer Werkstoff für die Verpackungsindustrie. Neben PE zählt PP zur Gruppe der Polyolefine. PP ist im Vergleich zu PE-HD steifer, härter und fester. Außerdem ist PP höher wärmeformbeständig. Für einen Standardkunststoff bemerkenswert sind die relativ hohe obere Gebrauchstemperatur (+100° bis 110°), bei wärmestabilisierten Typen noch höher, und die Hydrolysebeständigkeit. Kennzeichnend ist auch eine überdurchschnittlich gute chemische Widerstandsfähigkeit.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe Steifigkeit und Härte
    • gute mechanische Eigenschaften
    • antiadhäsive Oberflächeneigenschaften
    • sehr gute chemische Widerstandsfähigkeit

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PP_HS_LSG_Proteus | Kudernak_PP_Polypropylen

PPS (TECHTRON ® PPS)

Polyphenylensulfid
Teilkristalliner Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Die Polyphenylensulfide vereinigen eine Reihe von günstigen Eigenschaften in Bezug auf die mechanische Belastbarkeit, der Dimensionsstabilität und der chemischen Widerstandsfähigkeit auch bei hohen Temperaturen. PPS widersteht allen bekannten Lösungsmitteln unter 200 °C und zeichnen sich durch Reaktionsträgheit gegenüber Dampf, starken Basen, Kraftstoffen und Säuren aus. Aufgrund der äußerst geringen Feuchtigkeitsaufnahme und des niedrigen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten in Verbindung mit dem eigens von Quadrant entwickelten Verfahren zur Spannungsreduzierung eignen sich PPS-Werkstoffe hervorragend für die Herstellung von Teilen mit exakten Maßführung und geringsten Toleranzen. Neben der Grundtype (Farbe creme, beige) kommen als Halbzeuge faserverstärkte und modifizierte Werkstoffe zum Einsatz.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • sehr hohe obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft: +220 °C dauernd, kurzzeitig bis +260 °C
    • hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit, auch bei höheren Temperaturen
    • ausgezeichnete chemische und Hydrolysebeständigkeit
    • ausgezeichnetes Reibungs- und Verschleißverhalten (TECHTRON® HPV PPS)

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PPS_HPV_TECHTRON | Kudernak_PPS_natur_TECHTRON

PSU / PPSU

Polysulfon / Polyphenylensulfon
Amorphe Thermoplaste

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Die Polyarylsulfone PSU und PPSU zählen zu den amorphen Thermoplasten. Aufgrund ihrer Molekülstruktur sind sie lichtdurchlässig und in der Grundform durchscheinend - PSU gelb transluzent, PPSU elfenbein-farbig). Beide Werkstoffe besitzen eine für Thermoplaste ungewöhnlich hohe Wärmeformbeständigkeit. Die chemische Widerstandsfähigkeit ist gut, die Hydrolysefestigkeit ist hervorragend (bes. PPSU)

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe Dauergebrauchstemperatur in Luft: PSU + 150°C kurzfristig+ 180°C, PPSU + 180°C, kurzfristig +210°C
    • hohe mechanische Festigkeit, Härte und Steifigkeit
    • hohe Kriechfestigkeit über einen weiten Temperaturbereich
    • sehr hohe Dimensionsstabilität

weiterlesen...

Download: Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff | Datenblatt-Werkstoff |

PTFE

Polytetrafluorethylen
Teilkristalliner Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PTFE, im Markt häufig synonym mit TEFLON® dem Warenzeichen von DuPont bezeichnet, ist der wichtigste und am häufigsten eingesetzte Fluorkunststoff. Die Kombination seiner herausragenden Eigenschaften werden in vielseitigen technischen Anwendungen genutzt. Die hohe Viskosität von PTFE oberhalb des Schmelzpunktes (+327°C) lässt keine thermoplastische Verarbeitung wie Schneckenextrusion und Spritzguss zu. Zur Herstellung von Halbzeugen werden zwei Produktionsverfahren eingesetzt. PTFE-Pulver wird kalt in Formkörpern verfüllt, hydraulisch verpresst und anschließend gesintert. Die andere Methode ist die Ram-Extrusion, ein kontinuierliches Press-/Sinterverfahren.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • ausgezeichnete Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit in Luft Spektrum von - 250 bis +260 °C dauernd, in Spitzen kurzzeitig bis +280 °C. Bei geringster mechanischer Belastung kann PTFE dauerhaft bei Betriebstemperaturen bis 260° C thermisch belastet werden,
    • ausgezeichnete chemische und Hydrolysebeständigkeit
    • ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften
    • hohe Zähigkeit und Flexibilität

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PTFE_2% Leitpigment | Kudernak_PTFE_15% Glasfaser_5%MoS2 | Kudernak_PTFE_15% Grafit | Kudernak_PTFE_25% Glasfaser | Kudernak_PTFE_25% Kohle | Kudernak_PTFE_50% Inox | Kudernak_PTFE_60% Bronze | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_135_Fluorosint | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_207_Fluorosint | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_500_Fluorosint | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_ESD500HR_Semitron | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_HPV_Fluorosint | Kudernak_PTFE_Hochleistungscompound_MT-01_Fluorosint | Kudernak_PTFE_metalldetektierbar868 | Kudernak_PTFE_virginal

PVC

Polyvinylchlorid
Amorpher Thermoplast

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PVC ist besonders im Bausektor ein bedeutender Massenkunststoff, der aber auf Grund seines überzeugenden Eigenschafprofils auch für technische Anwendungen eine wichtige Rolle spielt. Unterschieden wird zwischen PVC-U (Hart-PVC oder unplasticized) und PVC-P (Weich-PVC oder plasticized). Neben Hart-PVC grau, sind farblos-transparente Halbzeuge verfügbar.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe Steifigkeit und Härte
    • gute mechanische Festigkeitswerte
    • erhöht schlagzäh (PVC -U grau)
    • Hart PVC transparent (Lichttransmissionsgrad bei t=3mm: ca. 89%), mit Blaustich

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PVC-U_hart-farblos_ Polyvinylchlorid | Kudernak_PVC-U_hart_Polyvinylchlorid

PVDF

Polyvinylidenfluorid
Teilkristalliner thermoplatischer Fluorkunststoff

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

PVDF weist gegenüber PTFE verbesserte mechanische Eigenschaften auf und kann thermoplastisch, d.h. extrudiert, verschweißt und im Spritzguss, verarbeitet werden. Jedoch ist das Temperatureinsatzspektrum begrenzt. Die chemische Beständigkeit ist ausgezeichnet, jedoch gegenüber PTFE als geringer einzustufen.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • hohe obere Gebrauchstemperatur in Luft von +150 °C dauernd, kurzfristig + 160°C
    • gute mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit (besser als andere Fluorpolymere)
    • hohe Zähigkeit, abfallend bei tieferen Temperaturen
    • hohe Dimensionsstabilität

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_PVDF | Kudernak_PVDF_ESD500

Thordon

Polymerisat-Mischung aus Duroplast und Elastomer

Allgemeine Werkstoffbeschreibung

Thordon ist ein einzigartiger Werkstoff. Es handelt sich dabei und eine harte und sehr zähe synthetische Polymerisat-Mischung aus Duroplasten und Elastomeren. Das Gefüge wird aus engvernetzten Molekülketten der Duromere und aus den weitmaschig vernetzten Molekülketten der Elastomere gebildet. Die "elastische Oberfläche" des Thordon-Lagers verhindert das Einbetten von Feststoffen, stößt die zwischen den Gleitflächen Partikel ab, bis sie herausgewaschen oder herausgearbeitet werden. Thordon-Lager schonen also die Gegenlauffläche in höchstem Masse und erreichen auch bei abrasiven Einsatzbedingungen eine überdurchschnittliche Lebensdauer. Thordon-Lager können nicht bleibend deformiert werden und Schläge und Vibrationen werden außerordentlich gut gedämpft. Thordon-Lager haben keine "Bruchdruckfestigkeit" und nehmen hohe Radiallasten auf. Thordon-Lager verfügen über sehr gute Gleit- und Trockenlaufeigenschaften. Unter nassen Betriebsbedingungen oberhalb von +60° C sollten diese Werkstoffe wegen ihrer Hydrolyse Anfälligkeit nicht eingesetzt werden. Die Type "SXL" ist für den Einsatz in Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

Besondere Merkmale und Eigenschaften

    • Überdurchschnittliche hohe Lebensdauer; auch bei extrem schlechten Einsatzbedingungen wie verschmutzte, abrasiere Umgebung oder mangelhafte Schmierung.
    • schlag- und schwingungsdämpfend
    • nicht brechbar, nicht dauerverformbar
    • anpassungsfähig bei Fluchtfehlern

weiterlesen...

Datenblätter: Kudernak_Thordon_XL_SXL_HPSXL

Rückruf Anfrage

Tragen sie hier ihre Daten ein und wir rufen sie schnellstmöglich zurück.
  • Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf, zip.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie hier. Ok
Nach oben